Die Technologien des Internet-of-Things (IoT) ermöglichen eine weitgehende Vernetzung auch kleinster Alltagsdinge mit Sensorik, Aktorik und analytischen Funktionen. Das Fraunhofer IPA entwickelt pragmatische IoT-Anwendungen fürs Labor mit dem Ziel, die Digitalisierung der Laborarbeit voranzutreiben und dem Traum vom „Labor 4.0“ näher zu kommen. Insbesondere wird dabei Wert auf die Zusammenarbeit mit KMUs gelegt, um neue Wirtschaftspotenziale für den Standort Deutschland zu eröffnen. Das Fraunhofer IPA zeigt den Stand der Entwicklung laufender Projekte anhand ausgewählter Anwendungsfälle und Demonstratoren.