Basierend auf Technologien aus der Quantenoptik, können mit diesem Mikroskop kleinste Objekte oder Biomoleküle ohne Marker nachgewiesen werden. Anstelle des Objektivs wird ein optischer Mikroresonator verwendet. In diesem Resonator läuft Licht mehrere 100.000-mal um und kann kleinste Partikel sichtbar machen. Ein aus diesem Ansatz entwickeltes neuartiges Mikroskop übertrifft bisherige Geräte um ein Vielfaches an Sensitivität und Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Schonung der Proben. Es ermöglicht Charakterisierung und Detektion subzellulärer Partikel wie Viren oder Proteine, sowie die spektrale Analyse dünnster Gewebeschnitte. Das Mikroskop kann neue Möglichkeiten in der Pharmazie, Virologie, Chemie, Biologie und auch in klinischen Anwendungen in der pathologischen Diagnostik eröffnen.